Wie kann ich wissen und glauben?

Was bedeutet Mensch sein?

Was soll ich tun und warum?

Warum lässt Gott Leid zu?

Gibt es eine Auferstehung?

Evangelischer Theologiekurs Graubünden

18 Module aus sechs Themenbereichen

Menschen möchten ihren Glauben besser verstehen und über den Sinn des Lebens nachdenken. Der Theologiekurs vermittelt fundiertes Wissen über Religion, Geschichte und Ethik. Er stellt kritische Fragen und fordert zum Dialog heraus.

Die berufsbegleitende Weiterbildung richtet sich an Personen, die einen Einblick in theologisches Denken gewinnen möchten, sowie an Freiwillige und Ehrenamtliche in Kirchgemeinden. 

Die Module können einzeln gebucht werden.

Religionswissenschaft

Das Nebeneinander unterschiedlicher Religionen ist charakteristisch für die moderne Gesellschaft. Wenn aus dem Nebeneinander ein Miteinander werden soll, braucht es das Interesse an der anderen Tradition, den Dialog mit dem Fremden. Der Kurs ermöglicht Begegnungen mit Vertreterinnen und Vertretern anderer Religionen und vermittelt Wissensgrundlagen dazu. Auch die Stimmen der Religionsphilosophie und der Religionskritik werden bedacht.

Bibel

Das „Gesellige Buch – geselligstes der Weltliteratur“ (Kurt Marti) ist ein Werk mit vielen Stimmen. In ihm reihen sich Geschichten an Gedichte, Gebete an Gebote, Prophetenwort an Apostelbriefe. Wie soll man das lesen? Die historische und theologische Forschung aber auch Kunst, Musik und Literatur sind Lesehilfen. Sie helfen zu begreifen, weshalb dieses Buch vielen Menschen heilig ist.

Themen der Theologie

Das Wort „Gott“ ist das „beladendste aller Menschenwort“ (Martin Buber). Wie kann es heute noch verwendet werden? Die Theologie versucht, vernünftig von Gott zu reden. Sie ordnet, klärt, entschlüsselt. Dadurch leiht sie Fragenden eine Sprache, um von Erfahrungen, Zweifeln, Hoffnungen und Überzeugungen zu reden.

Christentumsgeschichte

„Jesus predigte das Reich Gottes; gekommen ist die Kirche“ (Alfred Loisy). Die Geschichte des Christentums in ihrem Reichtum und ihren Schwächen hat die europäische Kultur geprägt. Spuren wurden gelegt von einzelnen Glaubensgemeinschaften. Der Theologiekurs geht diesen Spuren nach und versucht zu verstehen, in welchem Zusammenhang historische Ereignisse und kirchliche Entwicklungen standen. Mit im Raum steht die Frage, welche Rolle die Kirchen und Religionsgemeinschaften in der heutigen Gesellschaft übernehmen.

Ethik

Dürfen wir, was wir wollen? Die Ethik stellt die Frage nach dem guten Leben und befragt zugleich die Antworten, die sie zur Wahl stellt. Sie befasst sich mit überlieferten Werten und Normen: Worauf bauen Menschen, wenn sie lieben und hassen, arbeiten und ruhen, sich entscheiden und verantworten? Kursteilnehmende lernen die Schritte ethischen Argumentierens kennen und erproben sie an aktuellen Themen.

Praktische Theologie

Grundlegende Einführung in die Homiletik mit Workshops zu den Grundlagen der Predigtlehre, praktischen Übungen und Reflexion der eigenen Praxis. Nach Absolvierung dieses Moduls sind die Teilnehmenden in der Lage, homiletische Grundkenntnisse anzuwenden, die Arbeitsschritte zur Erstellung einer eigenen Predigt nachzuvollziehen und gemeinsam mit Mesmerinnen, Organisten und Organistinnen den Gottesdienst zu gestalten.

Was ist Theologie?

Theologisches Denken beginnt mit Neugier und dem Wunsch, grundlegende Fragen über den Ursprung und das Ziel des Daseins zu stellen. Es beinhaltet kritisches Nachdenken über Glaubensfragen. Theologie ist ein gemeinschaftliches Unterfangen, bei dem Fragende zusammen nach der Wahrheit suchen und voneinander lernen. Der Theologiekurs ermöglicht es, den eigenen Glauben besser zu verstehen und offen für andere Denkweisen zu sein.